Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kambeck, R. (2000). Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50175-5
Kambeck, Rainer. Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum. Duncker & Humblot, 2000. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50175-5
Kambeck, R (2000): Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50175-5

Format

Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum

Kambeck, Rainer

Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. N. F., Vol. 70

(2000)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Analyse von Steuerwirkungen in konkreten Wachstumsmodellen ist ein noch vergleichsweise junges Forschungsfeld. Ziel des Buches ist es zu zeigen, dass mit dem Mitte der 80er Jahre von Hans-Werner Sinn entwickelten Modell ein Referenzrahmen für die Wachstumsanalyse von Steuern vorgelegt wurde, an denen neuere Steuerwirkungsanalysen im Rahmen endogener Wachstumsmodelle bewertet werden können. Das Modell von Sinn wird in der Arbeit eingehend analysiert und einer kritischen Bewertung unterzogen. Als ein Referenzmodell charakterisierend werden herausgearbeitet: Eine Analyse im Rahmen eines allgemeinen intertemporalen Gleichgewichtsmodells, ein Vergleich von optimalem Wirtschaftswachstum ohne und mit Steuern sowie eine Berücksichtigung komplexer Steuersysteme. Ferner werden Steuerwirkungsanalysen im Rahmen der endogenen Wachstumstheorie systematisiert und eingehend erörtert. Dabei werden die Modelle von Lucas sowie von King und Rebelo als Typen bildende Ansätze diskutiert. Es wird gezeigt, dass diese Steuerwirkungsanalysen sowohl unter methodischen Gesichtspunkten als auch unter dem Gesichtspunkt der Relevanz für die praktische Steuerpolitik hinter dem von Sinn entwickelten Ansatz zurückbleiben. Kritisch bewertet wird der von Sinn aus seinem Modell abgeleitete Reformvorschlag eines "Mischsystems".

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 10
Symbolverzeichnis 11
Α. Einleitung 15
Β. Das Referenzmodell ohne Steuern 22
I. Das allgemeine intertemporale Gleichgewichtsmodell 24
II. Die Verbindung von allgemeiner Gleichgewichts- und neoklassischer Wachstumstheorie 35
1. Das Entscheidungsproblem des Unternehmens 36
2. Das Entscheidungsproblem des Haushaltes 54
3. Optimales Wachstum des Pro-Kopf-Konsums 71
C. Das Referenzmodell mit Steuern 82
I. Von realen Steuersystemen zu einem stilisierten Steuersystem 82
1. Reale Steuersysteme 83
a) Körperschaftsteuersysteme 83
b) Einkommensteuersysteme 89
2. Ein stilisiertes Steuersystem 91
II. Grundlegende Einflüsse der Besteuerung im Partialmodell 102
1. Der Einfluß der Besteuerung auf den Marktwert einer Firma 102
2. Die formale Darstellung des Entscheidungsproblems eines Unternehmens unter Berücksichtigung von Steuern 105
3. Besteuerung und optimaler Arbeitseinsatz 107
III. Finanzierungsneutralität der Besteuerung 108
1. Objektive Finanzierungsschranken für Unternehmen 111
2. Subjektive Finanzierungspräferenzen der Unternehmen 113
a) Beteiligungsfinanzierung (BF) versus Selbstfinanzierung (SF) 114
b) Fremdfinanzierung (FF) versus Selbstfinanzierung (SF) 118
c) Fremdfinanzierung (FF) versus Beteiligungsfinanzierung (BF) 122
3. Die optimale Finanzierungsentscheidung 124
a) ... im klassischen Körperschaftsteuersystem 125
b) ... im Vollanrechnungssystem 127
c) ... im Teilanrechnungssystem 129
d) ... im Teilhabermodell und bei Personengesellschaften 129
4. Finanzierungsentscheidung und Kapitalkosten – „Traditionelle“ und „neue“ Sichtweise 130
5. Ergebnis 133
IV. Investitionsneutralität der Besteuerung 134
1. Herleitung der Bedingungen für ein Investitionsoptimum unter dem Einfluß der Besteuerung 134
2. Der Zusammenhang zwischen beschleunigter Abschreibung, Fremd- und Eigenkapitalquote sowie Unternehmenswachstum 141
3. Investitionsneutrale Steuern 149
a) Die Körperschaftsteuer als Reingewinnsteuer – Neutralitätsbedingungen von Stiglitz 150
b) Die einheitliche Besteuerung aller Kapitaleinkünfte – Neutralitätsbedingungen des Johansson-Samuelson-Theorems 152
c) Die Irrelevanz der Struktur der Kapitaleinkommensbesteuerung – Die Erweiterung des Johansson-Samuelson-Theorems von Sinn 158
d) Neutralitätsbedingungen von Cash-Flow-Steuersystemen 159
aa) Sofortabschreibung und nichtabsetzbare Zinskosten – Die Brown-Steuer (R-Base-Tax) 160
bb) Sofortabschreibung und absetzbare Zinskosten – Die von der „Meade-Kommission“ vorgeschlagene Ausschüttungssteuer (S-Base Tax) 162
e) Sofortabschreibung und Besteuerung des Zinseinkommens – Neutralitätsbedingungen des Mischsystems von Sinn 164
V. Vom Partialmodell zum Totalmodell: Das allgemeine intertemporale Gleichgewicht mit Staat 168
1. Das Optimierungsproblem des Haushaltes unter Berücksichtigung von Steuern und erwarteten staatlichen Transfers 168
2. Einbeziehung des staatlichen Budgetausgleichs 172
3. Das Totalmodell: Marktgleichgewichtspfad und Steady-State-Bedingung im Modell mit Staat 177
D. Steuerwirkungen bei exogenem Wirtschaftswachstum 180
I. Wachstumsneutralität der Besteuerung 180
II. Wachstumshemmende Besteuerung 182
1. Die Wirkung einer Zinseinkommensteuer 182
2. Die Wirkung einer Kapitalbestandsteuer 184
III. Wachstumsförderung durch beschleunigte Abschreibung 185
IV. Wachstumswirkungen unterschiedlicher Körperschaftsteuersysteme 190
1. Das klassische System 192
2. Das Vollanrechnungssystem 193
3. Integration von Körperschaftsteuer und Einkommensteuer 194
V. Wachstumswirkung einer Besteuerung von Aktienkursgewinnen 197
E. Steuerwirkungen bei endogenem Wirtschaftswachstum 198
I. Systematisierung unterschiedlicher Ansätze der endogenen Wachstumstheorie 199
1. Konstante Skalenerträge in der Produktion und steigende Skalenerträge auf der Marktebene 202
2. Steigende Skalenerträge in der Produktion und steigende Skalenerträge auf der Marktebene 204
3. Konstante Skalenerträge in der Produktion und konstante Skalenerträge auf der Marktebene 208
II. Steuern in endogenen Wachstumsmodellen mit konstanten Skalenerträgen 209
1. Kapitaleinkommensbesteuerung im Zwei-Sektoren-Modell von Lucas 210
2. Kapitaleinkommensbesteuerung in der Grüner/Heer-Variante des Modells von Lucas 222
3. Kapitaleinkommensbesteuerung im Zwei-Sektoren-Modell von King und Rebelo 227
IIΙ. Ergebnisse 234
F. Abschließende Bewertung 236
I. Das Sinn-Modell als Referenzmodell einer dynamischen Steuertheorie? 236
II. Die endogene Wachstumstheorie als Referenzmodell einer dynamischen Steuertheorie? 242
ΙII. Reform der Kapitaleinkommensbesteuerung 243
Anhang 246
Literaturverzeichnis 250
Sachwortverzeichnis 261