Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wentrup, C. (2009). Die Kontrolle von Hedgefonds. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52794-6
Wentrup, Christian. Die Kontrolle von Hedgefonds. Duncker & Humblot, 2009. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52794-6
Wentrup, C (2009): Die Kontrolle von Hedgefonds, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-52794-6

Format

Die Kontrolle von Hedgefonds

Wentrup, Christian

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 21

(2009)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Hedgefonds gehören zu den umstrittensten Akteuren auf den internationalen Finanzmärkten. Nach Ansicht ihrer Fürsprecher ermöglichen sie hohe Renditen bei niedrigem Risiko, verbessern die Funktionsfähigkeit und Effizienz der Märkte und mehren den Wert der von ihnen aktiv beeinflussten Unternehmen. Für ihre Gegner sind die Fonds eine hochriskante Anlageform, gefährden die Stabilität und Integrität der Märkte und greifen nachteilig in gewachsene Unternehmensstrukturen ein.

Vor diesem Hintergrund widmet sich Christian Wentrup der Frage, wie Hedgefonds angemessen kontrolliert werden sollten. Dazu unterzieht er die Tätigkeiten der Fonds zunächst einer eingehenden ökonomischen Analyse und untersucht die mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken für Unternehmen, Anleger und die Finanzmärkte. Dabei zeigt sich, dass viele der in der öffentlichen Diskussion von Hedgefondsanhängern und -gegnern pauschal angeführten Vor- und Nachteile einer näheren Untersuchung nicht oder nur mit großen Einschränkungen standhalten. Im Wege eines funktionalen Rechtsvergleichs stellt der Autor sodann die Rahmenbedingungen für Hedgefonds in Deutschland denjenigen in den Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber, wobei er auch europäische Vorgaben einbezieht.

Abschließend entwickelt Christian Wentrup auf der Grundlage seiner ökonomischen und rechtsvergleichenden Untersuchung Leitlinien für eine Kontrolle von Hedgefonds. Im Zentrum der Überlegungen steht eine indirekte Kontrolle mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Transparenz. Außerdem spielen Anlegerschutzgesichtspunkte eine wesentliche Rolle.

Ausgezeichnet mit dem DAI-Hochschulpreis 2007 sowie mit dem Preis der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof 2008.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 19
A. Einleitung 29
B. Begriffsbestimmungen 32
I. Single-Hedgefonds 32
1. Ursprung 33
2. Typische Merkmale 35
a) Ertragsziel 35
b) Anlageinstrumente 36
aa) Derivate 36
bb) Leerverkäufe 37
cc) Leverage 39
(1) Leverage durch Kreditaufnahme 40
(2) Leverage durch Derivate 41
(3) Leverage durch Leerverkäufe 42
(4) Leverageausmaß 42
dd) Kurzfristigkeit 43
c) Fondsmanager und Vergütungssystem 44
d) Anlagesummen und Anteilsrückgabe 45
e) Regulierungsdichte und Transparenz 45
3. Abgrenzung zu benachbarten Anlageformen 47
4. Rechtliche Begriffe 49
a) Deutschland 49
aa) Einführung 49
bb) Grundsatz der Risikomischung 51
cc) Zulässige Vermögensgegenstände 55
dd) Befugnis zu Leverage oder Leerverkäufen 59
b) USA 59
II. Dach-Hedgefonds 62
1. Allgemeine Definition und typische Merkmale 62
2. Rechtliche Begriffe 63
a) Deutschland 63
b) USA 65
III. Zertifikate und Managed Accounts 65
1. Zertifikate 66
2. Managed Accounts 67
C. Tatsächliche Grundlagen 68
I. Branchenüberblick 68
1. Datenmaterial 68
2. Anzahl und verwaltetes Vermögen 69
3. Anlegerschaft 71
4. Börsennotierungen 72
II. Anlagestrategien 73
1. Marktorientierte Strategien (directional, opportunistic) 74
2. Marktneutrale Strategien (market neutral, arbitrage, relative value) 75
3. Ereignisorientierte Strategien (event driven) 76
4. Multistrategie-Hedgefonds 77
III. Strukturen 77
1. Fondsgesellschaft 78
2. Fondsmanager 78
3. Fondsadministrator 79
4. Primebroker 79
5. Depotbank 80
D. Nutzen und Risiken von Hedgefonds 81
I. Nutzen und Risiken für Finanzmärkte 81
1. Nutzen 82
a) Informationseffizienz 82
b) Marktliquidität 84
c) Volatilität 86
d) Risikoarbitrage 88
e) Marktvervollständigung und -disziplinierung 89
2. Risiken 90
a) Systemische Risiken durch Hedgefondskrisen 90
aa) Systemisches Risiko als Untersuchungsgegenstand 90
bb) Krise eines oder mehrerer Hedgefonds 92
(1) Der Fall LTCM 92
(2) Risiken für Hedgefonds 93
cc) Ausbreitung über Gegenparteien, insbesondere Primebroker 98
dd) Ausbreitung über Märkte 100
b) Sonstige Risiken durch normale Hedgefondsaktivitäten 102
c) Missbrauchsrisiken 104
aa) Insidergeschäfte 104
(1) Deutschland 104
(2) USA 107
bb) Marktmanipulationen 110
(1) Währungs- und Liquiditätskrisen der 1990er Jahre 110
(2) Derzeitige Marktmanipulationen 111
(a) Überblick 111
(b) Leerverkäufe 114
(aa) Deutschland 114
(bb) USA 117
cc) Kollusion 120
II. Nutzen und Risiken für Anleger 122
1. Single-Hedgefonds 122
a) Nutzen 122
aa) Rendite-Risiko-Eigenschaften 123
(1) Rendite 123
(2) Risiko 125
(3) Beständigkeit 129
bb) Diversifikationspotential 129
b) Weitere Risiken 131
2. Dach-Hedgefonds 134
3. Zertifikate 136
4. Managed Accounts 137
III. Hedgefonds als aktivistische Aktionäre 138
1. Untersuchungsgegenstand 138
2. Typische Vorgehensweise 140
a) Ziel und Mittel 141
b) Durchführung 142
3. Ökonomische Bewertung 143
a) Auswirkungen auf die übrigen Aktionäre 143
aa) Ausgangspunkt 143
bb) Mögliche Interessenkonflikte 145
(1) Kurzfristiger Anlagehorizont 146
(2) Entkoppelungsfälle 147
cc) Empirische Befunde 149
b) Auswirkungen auf andere interessierte Gruppen 150
c) Offene Gesamtbewertung 150
4. Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme 150
a) Ausübung von Verwaltungsrechten in der Hauptversammlung 151
aa) Ausgangspunkt 151
bb) Keine Einschränkungen durch Stakeholder-Interessen 154
cc) Bestehende Schranken 155
b) Einflussnahme außerhalb der Hauptversammlung 157
E. Rechtsvergleich 159
I. Einführung 159
1. Deutschland 159
a) Grundstruktur der Regelung 159
aa) Hedgefonds nach dem Investmentgesetz 159
bb) Hedgefonds außerhalb des Investmentgesetzes 161
b) Europäische Vorgaben 162
aa) OGAW-Richtlinie 163
bb) MiFID 163
(1) Hedgefondsmanager 164
(2) Vertriebsintermediäre 164
cc) Weitere Richtlinien 165
2. USA 167
a) Grundstruktur der Regelung 167
b) Keine „investment company“ 168
c) Keine „reporting company“ 172
II. Mögliche Rechtsformen 173
1. Deutschland 173
a) Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft 173
b) Investmentaktiengesellschaft 175
c) Wahl der Rechtsform 177
2. USA 178
a) Limited Partnership 178
b) Limited Liability Company 179
c) Business Trust 179
d) Offshore-Gesellschaften 179
III. Zulassungsverfahren 180
1. Deutschland 180
a) Mindestkapital 180
b) Geschäftsleiterqualifikation 181
c) Vertrags- und Anlagebedingungen/Satzung 182
2. USA 184
a) Keine Registrierung als „dealer“ 184
b) Registrierung als „investment adviser“ 185
aa) Private Adviser Exemption 185
bb) Hedge Fund Rule und Goldstein v. SEC 187
cc) Registrierungsverfahren 189
c) Registrierung als CPO oder CTA 191
aa) Commodity Pool Operator (CPO) 192
(1) Registrierungspflicht 192
(2) Ausnahmen 192
bb) Commodity Trading Advisor (CTA) 193
(1) Registrierungspflicht 193
(2) Ausnahmen 194
IV. Verhaltens- und Organisationspflichten 195
1. Verhaltenspflichten 195
a) Allgemeine Verhaltenspflichten 195
aa) Deutschland 195
bb) USA 196
b) Interessenkonflikte 201
aa) Deutschland 201
bb) USA 201
c) Bewertung des Fondsvermögens 202
aa) Deutschland 202
bb) USA 203
d) Buchführungs- und Dokumentationspflichten 204
aa) Deutschland 204
bb) USA 204
(1) Rule 204-2 zum IAA 204
(2) CPOs/CTAs 205
2. Organisationspflichten 205
a) Allgemeine Organisationspflichten 205
aa) Deutschland 205
bb) USA 206
b) Depotbankaufgaben 207
aa) Deutschland 207
bb) USA 207
c) Auslagerungen 208
aa) Deutschland 208
bb) USA 209
3. Besondere Vertragsgestaltungen 209
a) Side letters 209
aa) Deutschland 209
bb) USA 210
b) Anteilsrückgaberecht 210
aa) Deutschland 210
F. Leitlinien einer Kontrolle 280
I. Einführung 280
II. Auswahl bestehender Kontrollansätze 280
1. Internationale Einrichtungen 280
a) BCBS / IOSCO 281
b) FSF 282
c) G7 /G8 284
2. Vereinigte Staaten 285
a) Regierung und Kongress 285
b) Aufsichtsbehörden 287
3. Europäische Union 288
a) Kommission 288
b) Rat 290
c) Parlament 291
d) ECB 291
4. Deutschland 292
a) Internationale Initiative 292
b) Risikobegrenzungsgesetz 293
c) Aufsichtsbehörden 294
5. Initiativen des privaten Sektors 295
III. Entwicklung von Leitlinien 296
1. Kontrollziele 296
2. Systemische Risiken 298
a) Risikoeinschätzung 298
b) Kontrollansätze 299
aa) Direkte Ansätze 299
bb) Indirekte Ansätze 300
cc) Marktdisziplin 301
c) Kontrollmaßnahmen 302
aa) Risikomanagement 302
bb) Leverage 304
cc) Transparenz 305
3. Operationelle Risiken 309
4. Missbrauchsrisiken 310
5. Anlegerschutz 312
a) Single-Hedgefonds 312
b) Dach-Hedgefonds 314
c) Zertifikate 314
6. Aktivistische Hedgefonds 317
G. Zusammenfassung in Thesen 322
I. Begriffsbestimmungen 322
II. Tatsächliche Grundlagen 325
III. Nutzen und Risiken von Hedgefonds 325
1. Nutzen und Risiken für Finanzmärkte 326
2. Nutzen und Risiken für Anleger 327
3. Hedgefonds als aktivistische Aktionäre 328
IV. Rechtsvergleich 329
V. Leitlinien einer Kontrolle 330
1. Kontrollziele 330
2. Systemische Risiken 330
3. Operationelle und Missbrauchsrisiken 331
4. Anlegerschutz 332
5. Aktivistische Hedgefonds 332
Literaturverzeichnis 334
Sachregister 387