Menu Expand

Cite BOOK

Style

Deumer, R. (1926). Die Verstaatlichung des Kredits. (Mutualisierung des Kredits). Gekrönte Preisschrift der Travers-Borgstroem-Stiftung in Bern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56005-9
Deumer, Robert. Die Verstaatlichung des Kredits: (Mutualisierung des Kredits). Gekrönte Preisschrift der Travers-Borgstroem-Stiftung in Bern. Duncker & Humblot, 1926. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56005-9
Deumer, R (1926): Die Verstaatlichung des Kredits: (Mutualisierung des Kredits). Gekrönte Preisschrift der Travers-Borgstroem-Stiftung in Bern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56005-9

Format

Die Verstaatlichung des Kredits

(Mutualisierung des Kredits). Gekrönte Preisschrift der Travers-Borgstroem-Stiftung in Bern

Deumer, Robert

Duncker & Humblot reprints

(1926)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Robert Deumer (1882–1956) war ein deutscher Jurist. Er promovierte 1906 zum Dr. jur. und wurde 1913 Richter in Hamburg. 1923 übernahm er den Posten eines Direktors bei der Reichsbank in Berlin. Zudem war er Lehrbeauftragter für Genossenschaftswesen an der Universität München.

Abstract

Das vorliegende Werk ist der Beitrag Robert Deumers zu dem von der Travers-Borgstroem-Stiftung ausgeschriebenen Preisausschreiben zum Thema »Verstaatlichung des Kredits« und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Deumer zeichnet darin die Entwicklung des Banken- und Kreditwesens nach und untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine Verstaatlichung Sinn ergibt. Viele seiner Gedanken haben nichts an Aktualität eingebüßt: So heißt es im Vorwort: »Wenn man in Betracht zieht, welche wirtschaftliche Macht die Banken in sich vereinen, daß sie diese Macht im hohen Maße den deponierten Geldern des Publikums verdanken, und daß das Publikum in der Sicherheit seines Vermögens durch eine gewagte Geschäftsführung seitens der Banken erheblich gefährdet werden kann, so wird man sehr wohl begreifen, daß schon aus diesem Grunde der Staat sich eingehender mit der Tätigkeit der Banken zu befassen wünscht.« (S. 8)

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsangabe IX
Erster Teil: Die Entwicklung des Kreditverstaatlichungsproblems in Deutschland 1
Erstes Kapitel: Einleitung 1
Zweites Kapitel: Die Stellung des Sozialismus zum Bankwesen 11
Drittes Kapitel: Die Entwicklung des Staatskreditsystems in Deutschland 17
1. Staatliche Bankpolitik 17
2. Pläne und Vorschläge zur Gründung von staatlichen Kreditanstalten in früheren Zeiten und in der Nachkriegsperiode 24
3. Die jetzigen Staatsbanken und Landeskreditkassen in Deutschland 27
a) Die Preußische Staatsbank (Seehandlung) 27
b) Die Sächsische Staatsbank 31
c) Die Bayerische Staatsbank 33
d) Die Thüringische Staatsbank 34
e) Die Deutsche Rentenbank und die deutsche Rentenbank- Kreditanstalt 35
f) Öffentliche Kreditanstalten 38
Zweiter Teil: Umfang und Struktur der Kreditverstaatlichung 40
Viertes Kapitel: Die Verstaatlichungsreife in Deutschland 40
Fünftes Kapitel: Die natürliche Entwicklung der Kredit- und Bankenorganisation als Ausgangspunkt der Verstaatlichungsaktion 45
Sechstes Kapitel: Der Umfang der Kreditverstaatlichung.Grenzen und Beschränkungen der Verstaatlichung mit Rücksicht auf den Charakter des Kreditgeschäfts und der Kreditquellen 48
Siebentes Kapitel: Die Struktur der Verstaatlichung 59
1. Sozialisierung oder Verstaatlichung? 59
2. Die verschiedenen Denkformen der Kreditverstaatlichung 65
Dritter Teil: Gründe für und Gründe gegen die Kreditverstaatlichung 79
Achtes Kapitel: Die Berufung des Staates zum Träger der Kreditorganisation 79
Neuntes Kapitel: Kritik der Momente, welche für und gegen die Kreditverstaatlichung sprechen 87
Vierter Teil 111
Zehntes Kapitel: Der finanzielle Zustand der Banken im Kreditverstaatlichungsfalle 111
1. Die Stellung 111
a) der Kreditbanken 111
b) der Privatbankiers 123
2. Die Konjunkturperiode des deutschen Bankwesen während der Inflation 128
Fünfter Teil: Die Auswirkung der Kreditverstaatlichung 131
Elftes Kapitel: Ersparnisse durch das Staatskreditmonopol 131
Zwölftes Kapitel: Banktechnische Vorteile durch die Kreditverstaatlichung 139
Dreizehntes Kapitel: Vorteile des Systems der Kreditverstaatlichung auf dem Gebiete 150
Vierzehntes Kapitel: Der Einfluß der Kreditverstaatlichung auf 156
1. die Depositengelder und die Sicherheit der Gläubiger 156
2. das Prinzip der Liquidität 160
3. die Bedeutung des Grundkapitals 166
Fünfzehntes Kapitel: Die Auswirkungen der Kreditverstaatlichung auf die allgemeine Wirtschaft und die Börse 167
1. Einleitung: Skizzierung des bisherigen Zustandes 167
2. Allgemeine Vorteile der Kreditverstaatlichung 169
3. Einfluß der Kreditverstaatlichung auf die Börse 172
4. Die durch die Kreditverstaatlichung ermöglichte Kredit- und Kapitalmarktkontrolle 179
5. Die Auswirkungen infolgedes Monopolcharakters der Kreditverstaatlichung 185
Sechster Teil: Die Organisationen der Kreditverstaatlichung 193
Sechzehntes Kapitel: Organisationsfragen im zukünftigen System der Kreditverstaatlichung 193
Siebzehntes Kapitel: Die Leitung der Kreditbanken 204
Achtzehntes Kapitel: Bankenbeirat, Bankenaufsicht, Bankinspektorat 212
Neunzehntes Kapitel: Das Problem der Kreditversicherung im Rahmen der Kreditverstaatlichung 217
Siebenter Teil: Die besondere Stellung: der Notenbanken, der Kreditgenossenschaften, der Sparkassen und der Realkreditinstitute im Systeme der Kreditverstaatlichung. 225
Zwanzigstes Kapitel: Die Verstaatlichung der Notenbanken 225
Einundzwanzigstes Kapitel: Die Verstaatlichung des Kreditgenossenschaftswesens 239
1. Die Eigenarten des ländlichen Kreditverkehrs 239
2. Bankverbindungen der Kreditgenossenschaft 242
3. Die Verstaatlichungsmöglichkeiten der Kreditgenossenschaften 245
4. Der Ausbau der Verstaatlichung des Kreditgenossenschaftswesens 256
5. Kritik 261
Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Verstaatlichung des Kommunalkreditwesens 265
1. Einleitung 265
2. Die Verstaatlichung der Sparkassen 267
3. Die Verstaatlichung der Kommunalbanken 274
4. Der Einfluß der Kreditverstaatlichung auf die Kommunalfinanzierung 278
5. Die Technik der Kommunanzierung im Systeme der Kreditverstaatlichung 284
Dreiundzwanzigstes Kapitel: Die Verstaatlichung des Realkredites 288
1. im allgemeinen 288
2. Die Verstaatlichung der Hypothekenbanken 291
3. Die Verstaatlichung des nachstelligen Hypothekarkredites 306
4. Aufsicht und Kontrolle des Realkreditwesens 313
Achter Teil: Die Entschädigung der Interessenten 315
Vierundzwanzigstes Kapitel: Der Einfluß der Kreditverstaatlichung auf die betroffenen Interessenten, insbesondere die Banken und Privatbankiers und ihre Entschädigung 315
Neunter Teil: Die gesetzliche Regelung der Kreditverstaatlichung 326
Fünfundzwanzigstes Kapitel: Die gesetzgeberische Vorbereitung der Kreditverstaatlichung 326
Sechsundzwanzigstes Kapitel: Die Entwürfe für die gesetzliche Durchführung der Kreditverstaatlichung 331
a) Entwurf eines Gesetzes über die Vorbereitung der Kreditverstaatlichung 331
b) Entwurf eines Gesetzes über die Verstaatlichung des Kredit- und Bankwesens 333
c) Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Verstaatlichung des Kredit- und Bankwesens 335
Zehnter Teil: Statistik und Voranschlag der für die Einrichtung und den Geschäftsbetrieb des neuen Monopols erforderlichen Kosten 349
Siebenundzwanzigstes Kapitel: Voranschlag für Einrichtung und Unkosten des Staatsbank-Monopols 349
1. Im allgemeinen 349
2. Die Berechnungsgrundlagen und ihre Ergebnisse 353
Achtundzwanzigstes Kapitel: Bemerkung zur Statistik 358